Klinische Psychologie und Psychotherapie – Teil 1
Play Video
Play Video
Textlayout
- Aktueller Absatz
- Ganzer Text
Schriftgröße
- Text größer
- Text kleiner
Kontrast
- Kontrast ausschalten
- Blauer Kontrast
- Gelber Kontrast
Untertitel
- Untertitel EIN
- Untertitel AUS
###|0.34|###
Klinische Psychologie und Psychotherapie
###|5.54|###
Die klinische Psychologin oder der klinische Psychologe testet, wie Ihr Gedächtnis funktioniert.
###|11.10|###
Sie oder er führt Gespräche mit Ihnen.
###|15.76|###
Und führt verschiedene Tests mit Ihnen durch.
###|19.54|###
Das Ergebnis von diesen Tests nennt man: Befund.
###|23.44|###
Durch den Befund kann sie oder er eine Therapie festlegen.
###|30.50|###
Die Therapie kann eine klinische Psychologin oder ein klinischer Psychologe mit Ihnen machen.
###|35.12|###
Aber auch eine Psychotherapeutin oder ein Psychotherapeut.
###|38.48|###
Beide Gesundheits-Berufe können Ihnen mit der Therapie helfen:
###|42.84|###
Damit Sie besser mit der Demenz umgehen können.
###|45.50|###
Und damit Sie besser mit Beeinträchtigungen und Ängsten umgehen können.
###|49.64|###
Demenz führt zu gewissen Beeinträchtigungen.
###|53.44|###
Beeinträchtigungen sind zum Beispiel:
###|57.20|###
- Probleme beim Denken
###|60.06|###
- Probleme beim Umgang mit anderen Menschen
###|63.66|###
- Probleme im Alltag