Bildungskarenz: Weiterbildung mit Einkommen
Play Video
Play Video
Textlayout
- Aktueller Absatz
- Ganzer Text
Schriftgröße
- Text größer
- Text kleiner
Kontrast
- Kontrast ausschalten
- Blauer Kontrast
- Gelber Kontrast
Untertitel
- Untertitel EIN
- Untertitel AUS
###|0,26|###
Bildungskarenz: Weiterbildung mit Einkommen
###|5,3|###
Wenn Sie sich weiterbilden wollen, ohne ihr Arbeitsverhältnis zu kündigen, können Sie mit Ihrer Arbeitgeberin oder Ihrem Arbeitgeber eine Bildungskarenz vereinbaren.
###|13,96|###
Das bedeutet:
###|17,68|###
- Sie werden für die Dauer der Weiterbildung von der Arbeit freigestellt.
###|21,52|###
- Sie erhalten in dieser Zeit keinen Lohn bzw. kein Gehalt.
###|27,4|###
- Allerdings: Wenn Sie alle Voraussetzungen erfüllen, erhalten Sie in dieser Zeit von uns ein Weiterbildungsgeld.
###|34,22|###
- Sie können innerhalb von 4 Jahren insgesamt bis zu 12 Monate für Ihre Weiterbildung nutzen.
###|41,38|###
Welche Vorteile bietet Ihnen die Bildungskarenz?
###|46,6|###
- Ihr Arbeitsplatz bleibt erhalten.
###|50,28|###
- Sie haben während der Weiterbildung ein gesichertes Einkommen, wenn Sie die Voraussetzungen für das Weiterbildungsgeld erfüllen.
###|58,48|###
- Sie können sich im In- oder Ausland weiterbilden.
###|63,26|###
Wie hoch ist die Unterstützung durch das AMS?
###|67,92|###
Während der Weiterbildung erhalten Sie Weiterbildungsgeld grundsätzlich in Höhe Ihres Arbeitslosengeldes.
###|73,96|###
Was gilt als Weiterbildung?
###|79,08|###
- Aus- und Weiterbildungen im In- und Ausland mit beruflichem Bezug – z.B. Fremdsprachen- oder fachliche Schulungen.
###|89,74|###
- Schul- oder Studien-Abschlüsse.
###|93,62|###
Bitte bedenken Sie: Sie erhalten kein Weiterbildungsgeld für Hobby- oder Freizeitkurse.
Hier gelangen Sie zur Fortsetzung des Textes.