Skip to content

Was sind die Aufgaben der OeNB?

Play Video
Textlayout
Schriftgröße
Kontrast
Untertitel
###|0,32|###

Was sind die Aufgaben der OeNB?

###|4,88|###

Geldpolitik

###|7,92|###

Die OeNB wirkt im Rahmen des Eurosystems an einer stabilitätsorientieren Geldpolitik mit, wickelt geldpolitische Geschäfte mit Banken ab und veranlagt die Währungsreserven.

###|24,56|###

Finanzmarktstabilität

###|28,32|###

Die OeNB analysiert und prüft Banken und trägt zur Gewährleistung der Finanzmarktstabilität bei.

###|37,48|###

Bargeld

###|39,96|###

Die OeNB versorgt Österreichs Bevölkerung und Wirtschaft mit qualitativ hochwertigem und damit sicherem Bargeld.

###|49,96|###

Statistik

###|51,4|###

Die OeNB erstellt umfangreiche, hochqualitative und zeitnahe Finanzstatistiken.

###|58,16|###

Zahlungsverkehr

###|61,36|###

Die OeNB stellt den effizienten unbaren Zahlungsverkehr sicher.

###|66,88|###

Eine weitere wichtige Aufgabe der OeNB ist es, die österreichische Bevölkerung und die Wirtschaft über die aktuelle Geldpolitik des Eurosystems zu informieren.

###|81,72|###

Damit soll das Vertrauen der Bevölkerung in unsere Währung gestärkt und die Arbeit der EZB unterstützt werden.

###|94|###

Zusätzlich zu ihren Kernaufgaben nimmt die OeNB eine aktive Rolle bei der Förderung von Wissenschaft und Kultur ein, engagiert sich für die Stärkung des Wirtschafts- und Finanzwissens der österreichischen Bevölkerung und bekennt sich zu Nachhaltigkeit und Umweltschutz.

Accessibility Toolbar