Das Berufsförderungsinstitut (BFI)
- Aktueller Absatz
- Ganzer Text
- Text größer
- Text kleiner
- Kontrast ausschalten
- Blauer Kontrast
- Gelber Kontrast
- Untertitel EIN
- Untertitel AUS
Das Berufsförderungsinstitut (BFI)
Das Berufsförderungsinstitut (BFI) ist eine Aus- und Weiterbildungseinrichtung.
Wir bestehen aus einem Dachverband, dem BFI Österreich, und neun selbständigen Landesorganisationen, die als gemeinnützige Vereine oder Gesellschaften mit beschränkter Haftung geführt werden.
Gemeinsam sind wir die größte private Bildungseinrichtung in Österreich.
Das BFI wurde 1959 von der Arbeiterkammer und dem Österreichischen Gewerkschaftsbund gegründet.
Unser Ziel ist es, Menschen durch qualitativ hochwertige und kostengünstige Bildungsangebote anzusprechen und sie in ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung zu unterstützen.
Unser Angebot richtet sich an Einzelpersonen, Unternehmen und öffentliche Auftraggeber.
Unseren Kundinnen und Kunden gegenüber verstehen wir uns als Partner.
Wir bieten in den unterschiedlichsten Fachbereichen umfassende Aus- und Weiterbildungen.
Dazu zählen auch Firmenschulungen, Arbeitsmarktschulungen, die überbetriebliche Lehrausbildung, schulische und akademische Abschlüsse sowie international anerkannte Zertifikate.
Außerdem beteiligen sich die BFIs erfolgreich an EU-Projekten.
Hoch qualifizierte, engagierte Trainerinnen und Trainer aus Wissenschaft und Praxis, die Anwendung von Qualitätsmanagementsystemen und internationaler Know-how-Transfer sichern das hohe Niveau und die Aktualität unseres Bildungsangebots.
Modular aufgebaute Aus- und Weiterbildungen, innovative, erwachsenengerechte Lehrmethoden und der Einsatz der neuesten Technologien ermöglichen ein individuell abgestimmtes und effizientes Lernen.
Die BFIs sind nach den internationalen Normen EN ISO 9001 und DIN ISO 29990 zertifiziert und Ö-Cert-Qualitätsanbieter.
Unser Engagement wird durch überdurchschnittliche Erfolgsquoten und hohe Zufriedenheitswerte unserer Kundinnen und Kunden honoriert.
Jährlich werden von den Berufsförderungsinstituten
- an über 150 Standorten in ganz Österreich
- rund 20.000 Bildungsveranstaltungen
- mit ca. 2,5 Millionen Unterrichtseinheiten abgehalten
- und dabei im Schnitt 230.000 Teilnahmen gezählt.
Mehr als 2.300 Angestellte und ungefähr 6.000 freie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind für das BFI tätig.